suedostasien-fuer-anfaenger

 

Wer wir sind und was wir machen

Dieser Blog ist ein kleines Projekt und zugleich unser erster Blog. Er richtet sich speziell an unsere Freunde, Verwandten und Bekannten.

Was haben wir eigentlich vor?

Meine Freundin Julia (25) und ich (Pit, 28) hatten während wir an unseren Uniabschlussarbeiten saßen die Idee nach dem Abschluss erst einmal raus aus Deutschland zu kommen – so lange es geht – Frei nach dem Motto „Bis die Kohle weg ist!“

Julia hat diesen Sommer ihren Bachelor gemacht und ich meinen Master. Die Jobsituation für unsere Branche (Irgendwas mit Medien) sieht in Deutschland nicht sonderlich rosig aus und sich für ein (weiteres) unbezahltes Praktikum versklaven zu lassen kommt für uns beide nicht mehr in Frage. Das Wetter in Deutschland ist neben einer ordentlichen Auslandserfahrung sowieso einer der Hauptgründe, um mal endlich raus aus dem Alltag in Deutschland zu kommen. Also haben wir uns überlegt, dass wir beide gerne mal nach SOA reisen möchten. Wie buchten also ein Ticket zum günstigsten Flughafen in ein Wunschreiseland, es sollte also nach Bangkok gehen – und zwar ONE WAY, schließlich können wir ja im Vorfeld gar nicht wissen wie lange (oder wie kurz) wir durchhalten.

Wir wollten bei der Planung mindestens für drei Monate Deutschland den Rücken kehren, wenn es geht noch länger. Dabei legen wir besonders Wert darauf, mobil unterwegs zu sein und uns nicht ständig über unser schweres Gepäck ärgern zu müssen.

Also war der Fall ganz klar: Wir reisen nur mit Handgepäck!

Akribisch wie wir beide sind, haben wir viele Stunden in die Recherche reingesteckt, wie man am besten mit Handgepäck reist, was man alles unbedingt dabeihaben muss und worauf man sich vorzubereiten hat. Unsere Packliste findet ihr [HIER]. Dabei wurden wir inspiriert von diversen Reisebloggern.

Wir haben durch teilweise 3 verschiedene Nebenjobs jeden Cent gespart, um auf ein Mindestbudget von 800€ für jeden Monat zu kommen. Wir versuchen unterwegs an Nebenjobs ranzukommen, um uns unser Budget aufzustocken. Mit dabei haben wir selbstverständlich auf einem USB-Stick unsere Lebensläufe, Unizeugnisse, Arbeitszeugnisse und was sonst noch dazu gehört – natürlich auf Deutsch und Englisch.

Reisen wir als Backpacker oder Flashpacker? Was ist überhaupt der Unterschied?

Backpacker sind meist junge Menschen mit einem kleinen Budget, welche am liebsten für 3 € die Nacht in einem Hostel oder Bungalow unterkommen möchten. Für sie ist es kein Problem in großen Schlafsälen zu nächtigen und sich das Bad mit vielen Fremden zu teilen. Sie reisen meist mit leichtem Gepäck und frei. Sie versuchen engen Kontakt zu anderen Backpackern aus aller Welt und Einheimischen aufzubauen und das ganz große Abenteuer zu erleben.

Flashpacker sind meist nicht mehr ganz so jung und haben meist ein etwas höheres Budget. Die Unterkunft darf ruhig ein Einzelzimmer (bei Pärchen natürlich ein Doppelzimmer) mit eigenem Bad sein. Da darf es auch gerne mal ein etwas günstigeres Hotel sein. Sie reisen ebenfalls gerne frei und mit leichtem Gepäck und pflegen den Kontakt zu Einheimischen. Flashpacker achten nicht auf jeden Cent und gönnen sich auch mal ein gutes Essen, sowie natürlich die etwas teurere Unterkunft um allzu abenteuerlichen Badezimmererlebnissen zu entgehen.

Wir beide würden uns als eine Mischung aus Backpacker und Flashpacker bezeichnen. Wir reisen ebenfalls nicht mit dem höchsten Budget, leisten uns aber dennoch gerne mal ein Hotel, um ein Privatzimmer mit eigenem Bad und Klimaanlage statt Ventilator zu haben. Jedoch werden wir uns auch mal ein Hostel und Bungalow zum kleinen Preis nehmen müssen, um innerhalb unseres Budgets zu bleiben. Wir versuchen uns möglichst „normal“ zu kleiden, um nicht von Einheimischen für „Partytouris“ gehalten zu werden. So trägt Julia in den Städten bevorzugt lange Hosen statt Shorts und gleichzeitig schützen wir uns damit vor Sonnenbrand. Klar darf es ruhig „chillig“ sein, aber wir wollen den Eindruck vermeiden, unsere Umgebung lediglich als „Chilloutarea“ zu sehen. Wir versuchen also beides mitzunehmen und eine ordentliche Mischung aus „Urlaub“ und „Abenteuer“ zu erfahren.

Die Reiseroute

Wir reisen so zusagen im Uhrzeigersinn.

  • Thailand (30 Tage)
  • Laos (14 Tage)
  • Vietnam (14 Tage)
  • Kambodscha (7 Tage)
  • Singapur (3 Tage)
  • Malaysia (7 Tage)
  • noch Mal Thailand (?)
  • Irgendwohin, wo wir evtl. was arbeiten können

Die Reiseroute ist natürlich nicht fest geplant. Wir sind mit dem Ticket nach Bangkok und einem Hotel für die ersten 3 Nächte gestartet, sowie mit einer Buchungsbestätigung für ein Hotel für Laos, um bei der Einreise nach Thailand keine Schwierigkeiten zu bekommen. – Was sich als unnötig erwies, da unsere Einreise reibungslos und mit einem Lächeln seitens des Grenzbeamten über die Bühne ging.

Ich hoffe ihr lest interessiert mit und wir können euch ein wenig inspirieren und unterhalten!

Julia und Pit

Julia-und-Pit